In der AktivRegion Südliches Nordfriesland (SNF) stehen vier neue Projekte in den Startlöchern: Insgesamt planen die Projektträger Investitionen in Höhe von 703.996,04 Euro. Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) hat grünes Licht gegeben und unterstützt die Vorhaben mit Fördermitteln in Höhe von 231.288,76 Euro aus dem LEADER-Programm. Miriam Templin, Regionalmanagerin der AktivRegion SNF, betont die Bedeutung der Förderung: „Die Unterstützung durch die AktivRegion ist ein entscheidender Impuls für die Umsetzung innovativer Ideen vor Ort. Mit den bewilligten Fördermitteln schaffen wir gemeinsam Perspektiven für die Region und stärken das Engagement der Menschen.“
Friedrichstadt entwickelt ein Mobilitätskonzept für die Innenstadt
Die Stadt Friedrichstadt plant die Erstellung eines Mobilitätskonzepts, um den innerstädtischen Verkehr nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Für die Konzeption sind Mittel in Höhe von 40.000,00 € vorgesehen. Ziel des Vorhabens ist es, die Mobilität in der historischen Altstadt zu verbessern. Ein Augenmerk liegt auf der Entwicklung tragfähiger Lösungen, die sowohl den denkmalgeschützten Charakter der Altstadt wahren als auch moderne Anforderungen an Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität erfüllen. Die AktivRegion SNF unterstützt das Projekt mit 23.529,41 €.
Volkshochschulen Nordfriesland starten Pilotprojekt „vhs-Support“
Mit dem Projekt „vhs-Support“ investieren die Volkshochschulen im Kreis Nordfriesland 295.736,94 € in die Stärkung ihrer Bildungslandschaft. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden vhs-Standorte zu sichern und gezielt auszubauen. Gleichzeitig sollen neue Synergien geschaffen werden – insbesondere zur Professionalisierung in der Administration sowie in der Ansprache und Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen. Auch die Konzeption und Umsetzung neuer Bildungsangebote und Kooperationen stehen im Fokus. Die AktivRegion SNF unterstützt das Vorhaben mit einer Förderung in Höhe von 96.487,39 €.
Neues Dorfgemeinschaftshaus für St. Peter-Ording
Die Kirchengemeinde St. Peter-Ording und Tating plant den Umbau ihrer Immobilie in ein modernes Dorfgemeinschaftshaus. Mit einer Gesamtinvestition von 348.243,10 € soll ein offener, nicht kommerzieller Treffpunkt für Einheimische und Urlauber entstehen. Das Haus soll ein Ort der Begegnung und Teilhabe für alle Generationen werden – ein Raum, der in dieser Form in St. Peter-Ording bislang fehlt, heißt es vonseiten der Kirchengemeinde. Fünf flexibel nutzbare Räume sowie ein großer Saal bieten künftig Platz für Vereine, Initiativen und Veranstaltungen aller Art. Eingebunden werden soll eine digitale Info-Lounge, die Besuchern eine schnelle Orientierung im Ort ermöglichen soll und Zugang zu aktuellen Angeboten sowie den vier Co-Working-Spaces bietet. Die AktivRegion SNF unterstützt das Projekt mit einer Förderung in Höhe von 100.000 €.
Gemeinde Seeth plant Dorfkümmerer-Stelle
Die Gemeinde Seeth setzt ein Zeichen für mehr Miteinander und soziale Teilhabe: Mit der Einrichtung einer Dorfkümmerer-Stelle soll künftig eine zentrale Anlaufperson für die Belange der Bürger zur Verfügung stehen. Die Person soll als Bindeglied zwischen Verwaltung, Vereinen, Initiativen und der Bevölkerung agieren. Ziel ist es, das soziale Leben im Ort zu stärken, Hilfsangebote zu koordinieren und generationenübergreifende Begegnungen zu fördern. Die Kosten für einen Minijob belaufen sich während des Projektzeitraumes von drei Jahren auf 20.016 €. Die AktivRegion SNF unterstützt das Vorhaben mit 11.208,96 €.
Über weitere Projekte und die Prüfung auf deren Förderfähigkeit wird der Vorstand der AktivRegion SNF Ende September 2025 entscheiden. Anträge sind bis spätestens 1. September beim Regionalmanagement einzureichen.