Arbeitskreise
Gemeinsam die Zukunft gestalten
In den Arbeitskreisen treffen sich Mitglieder, Fachleute und Interessierte, um sich auszutauschen und Ideen und Projekte für eine starke Region zu entwickeln. Sie stellen die „Ideenschmiede“ für viele unserer Projekte dar.
Die folgenden Arbeitskreise sind derzeit im Südlichen Nordfriesland aktiv:
- Netzwerk Bildung
- Netzwerk Daseinsvorsorge
- Netzwerk Klima
Die Mitarbeit an den Arbeitskreisen steht allen Interessierten offen, die sich für die Umsetzung der Entwicklungsziele der AktivRegion engagieren möchten. Eine Mitgliedschaft im Verein LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland e.V. ist nicht erforderlich.
Bei Bedarf können sich Projektgruppen ausschließlich mit einem Projekt befassen. Ihre Aufgabe besteht in der Entwicklung und Begleitung einer Projektidee bis zur Antragsreife. Die Arbeitskreise werden durch das Regionalmanagement fachlich begleitet.
Wir laden Sie herzlich ein, mitzuarbeiten und Teil unseres Netzwerks zu werden.
Das Netzwerk Bildung Süd richtet sich an interessierte Personen aus dem Bildungsbereich, die sich gern austauschen und zusammen gemeinsame Aktionen oder Projekte für die Region entwickeln möchten. Interessierte sind herzlich willkommen an den Netzwerktreffen teilzunehmen. Wenden Sie sich an das Regionalmanagement, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Das Netzwerk Bildung Süd ist auf Initiative des Netzwerks Bildung der AktivRegion Nordfriesland Nord entstanden.
Die Bildungslandkarte
Lernen kann nicht nur Spaß machen, sondern auch abwechslungsreich sein. Das stellen die Bildungslandkarten der AktivRegionen Südliches Nordfriesland und Nordfriesland Nord unter Beweis. Auf den Plakaten sind außerschulische Lernorte vertreten, um vor allem Schulen und Kindergärten die Planung von Ausflügen zu erleichtern. Gleichzeitig sollen die Bildungseinrichtungen im Kreis unterstützt werden. Viele der Bildungseinrichtungen bieten interaktive Lernformen an, wie etwa das Erfahrungsfeld Mars-Skipper Hof in Kotzenbüll. Dort stärken Kinder und Jugendliche spielerisch an 80 Stationen wie Klangschalen, einem Barfußweg oder einem Floß ihre Sinne und machen wichtige Erfahrungen für die eigene Körperwahrnehmung. Wie es ist, sich auf der Wasserbrücke vorsichtig von Strebe zu Strebe zu bewegen, während die Füße ins kühle Nass eintauchen – das kann man nur selbst herausfinden.
Das Netzwerk Daseinsvorsorge der AktivRegion Südliches Nordfriesland ist ein Zusammenschluss von Fachkräften und Institutionen, die in der Entwicklung und Sicherung der Daseinsvorsorge in der Region tätig sind. Es ist aus dem Bedürfnis entstanden, sich bereichs- und ortsübergreifend auszutauschen, kollegiale Beratung zu bieten und die Zusammenarbeit mit Fachkollegen und Fachkolleginnen und Kommunen zu stärken. Außerdem sollen Fortbildungen und Workshops organisiert und gemeinsame Projekte entwickelt werden. Ein weiteres Ziel ist eine bessere Wahrnehmung des Themas in der Öffentlichkeit.
Zu den Treffen eingeladen sind Fachkräfte aus den Bereichen Eingliederungshilfe, Stadtmanagement, Kooperationsraum Mittleres Eiderstedt, Familienzentren, KiTa, Migration, Jugendarbeit, Demenzbetreuung, Pflegestützpunkt, Quartiersmanagement, Land auf Schwung, Koordination Ehrenamt und Gemeindekümmerer.