2025 - Neue Aussichts-Spielplattform als neues Erlebnisgerät im Mildstedter Naturerlebnisraum
25866 Mildstedt
Aufwertung und Weiterentwicklung des ca. 38 ha großen Erlebnisbereiches Wald im 70 ha Mildstedter Naturerlebnisraum Mühlenau/Milstedter Tannen
Ausgangssituation:
Der Mildstedter Wald liegt verkehrsgünstig mit zwei großen Parkplätzen an der Ostenfelder Landstraße. Fußgänger aus Mildstedt können den Naturerlebnisraum sicher über eine neu installierte Fußgängerampel erreichen. Der Erlebnisraum ist stark frequentiert, er wird morgens gerne von Kindern der beiden Mildstedter Kitas und von Kindern aus Nachbarorten besucht. Schulklassen nutzen ihn auf Wandertagen als Ziel. Für ca 500 Viertklässer auch aus den Nachbarorten Horstedt, Rantrum und Husum werden jährlich die Jugendwaldspiele durchgeführt. Tagsüber gehen viele Ältere in ihm spazieren und abends sitzen Jugendliche dort und tauschen sich aus. Um diesen Menschengruppen weiterhin eine Wohlfühlatmosphäre mit vielen Informations- und Erholungsmöglichkeiten bieten zu können, ist auf einer Lichtung im Wald das Aufstellen einer überdachten Aussichts-Spielplattform in ca. 2 m Höhe geplant.
Ziele:
Der 2002 gegründete Förderverein Naturerlebnisraum Mühlenau/Mildstedter Tannen e.V. verfolgt nach §2 ihrer Satzung den Zweck, Bildung und Erziehung zu fördern sowie den Umwelt- und Landschaftsschutz als Naturerlebnisraum zu betreiben. Er unterstützt die Gemeinde Mildstedt bei der Betätigung im Sinne dieser Satzung.
Die verschiedenen Akteure hier hauptsächlich die Kinder und Jugendlichen sollen sich spielerisch mit dem Thema Wald auseinandersetzen und dabei Planzen- und Tierarten kennenlernen. Dabei ist gerade für Kinder der Blick von oben besonders motivationsfördernd. Die Bildung von Sozialkompetenz wird beim Besteigen der 2 m hohen Aussichtsplattform und beim Erarbeiten und Beschreiben der Merkmale der einzelnen Baum- und Pflanzenarten beim sich anschließenden Rundumblick gefördert. Ältere können sich einfach auch nur in der Natur ausruhen.
Somit wird durch Aufstellen der geplanten Aussichtsplattform die Attraktivität dieses Treffpunktes im Naturerlebnisraum erhöht. Die Bedeutung dieses verkehrsgünstig gut gelegenen und naturgeprägten Naherholungsgebietes dürfte damit zunehmen.
Projektträger:
Förderverein Naturerlebnisraum Mühlenau/Mildstedter Tannen e.V.
Projektlaufzeit:
07/2025 - 10/2025
Gesamtinvestition:
19.754,00 €
Förderung:
15.803,20 €
- Kontakt Förderverein Naturerlebnisraum Mühlenau/Mildstedter Tannen e. V.
- m Förderverein Naturerlebnisraum Mühlenau/Mildstedter Tannen e. V. Jacobsen
- 0171 - 5422927
- guenter.peter.jacobsen[at]gmail.com

- Förderverein Naturerlebnisraum Mühlenau/Mildstedter Tannen e. V.
- 0171 - 5422927