2025 - Spielplatz naturnahe Wasserlandschaft
25826 St. Peter-Ording
Der Westküstenpark legt seit seiner Gründung in seinem Leitbild großen Wert darauf, das bewusste Erleben der Natur und Tierwelt zu ermöglichen.
Ausgangssituation:
Der Westküstenpark möchte den hinteren Rundwegabschnitt „naturnahe Wasserlandschaft” mit ausgewählten Spielgeräten bereichern. Der hintere Rundweg ist über weite Strecken sehr naturnah angelegt. Die Natur darf sich hier frei entfalten und viele wilde Wasservögel leben und brüten dort ohne unser Zutun. Dennoch soll dieser Parkabschnitt insbesondere für Familien mit Kindern etwas interessanter gestaltet und geplant werden, daher den Aufbau von einigen Spielgeräten neben dem Picknickplatz am hintersten Ende des Parks, um zum längeren Verweilen in diesem Naturraum einzuladen.
Ziele:
Auf der anderen Seite wird angestrebt, das harmonische Zusammenleben von Natur und Kultur zu zeigen, vor allem durch wildtierfreundliche Garten- und Parkflächen. Einige Bereiche des Parks sind daher bewusst "verwildert" gehalten, sodass sich Vögel, Amphibien und Insekten frei entfalten dürfen.
Der hintere Rundwegabschnitt „naturnahe Wasserlandschaft” umfasst unsere Teichlandschaft, einen Erlenbruchwald und Feuchtwiesen mit Kleinseggenriedern. Zahlreiche Insekten, Wasservögel und Amphibien lassen sich hier beobachten. Ein Picknickplatz mit einem kleinen Hügel und überdachten Hütten bietet einen Ort zum Verweilen, dennoch hat die Erfahrung gezeigt, dass aufgrund der vergleichsweise wenigen festen Tiergehege in diesem Abschnitt die Verweildauer bei Familien mit Kindern nicht sehr hoch ist. Die Anlage einiger Spielgeräte neben dem Picknickplatz soll Familien dazu animieren, länger als vorher dort zu verweilen, zum Bewegen anregen und dazu, bewusst mehr Zeit in diesem Naturraum zu verbringen. Das Spielgerät soll sich möglichst harmonisch in die Landschaft einfügen, weswegen auf nachhaltige Materialien wie Holz und Fasern und sanfte Farben großen Wert gelegt wird. Der Platz für das Spielgerät ist bereits vorhanden und es muss keine empfindliche Naturfläche überbaut werden.
Die geplanten Spielgeräte umfassen ein Klettergerät aus Holz, eine Wippe, eine "Flüsterblume" zur spielerischen Erforschung von Akustik und ein Wipptier in Froschform. Thematisch und optisch passen sich die geplanten Geräte in den Rundwegabschnitt ein und sind bewusst ebenerdig gehalten, sodass sie auch für kleinere Kinder geeignet sind. Die Gesamtzusammenstellung soll möglichst viele Sinne ansprechen und den Bewegungsdrang anregen.
Projektträger:
Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording GmbH
Projektlaufzeit:
07/2025 - 10/2025
Gesamtinvestition:
16.618,33 €
Förderung:
13.294,66 €
- Kontakt Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
- f Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording Annika Witte
- 04863-3044
- annika[at]westkuestenpark.de
- www.westkuestenpark.de

- Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
- 04863-3044