Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

2025 - Modernisierung eines Dachbodenbereichs zum Zweck des Wintertrainings für die Voltigiersparte des Reitvereins

Regionalbudget

25873 Rantrum

Geplant ist die Modernisierung durch das Errichten einer professionellen leichten Trennwand, die als Staubschutz dient, sowie das Einziehen einer Abdeckung, um den Einfall von Laub abzuhalten.


Ausgangssituation

Der Rantrumer Reitverein verfügt über eine großzügige Reitanlage mit zwei Reithallen und zwei Außenplätzen, sowie sanitären Anlagen und einem Reiterstübchen. Der Verein wird ehrenamtlich geführt und hat 162 aktive Mitglieder. Neben dem Dressur- und Springsport ist die Voltigier-Sparte ein wichtiges Standbein des Vereins. Beim Voltigieren unterscheidet sich das Winter- vom Sommertraining. In den Wintermonaten ist es für das klassische Training am Pferd häufig zu kalt. Zur Vermeidung von Verletzung von Pferd und TurnerInnen und zur Vermeidung von Unfällen sind eng anliegende Gymnastikanzüge und dünne Schläppchen die vorgeschriebene Sportkleidung. Im Winter ist es daher, wegen der Kälte und der sporttypischen Kleidung, nicht durchgängig möglich am Pferd zu trainieren. Aus diesem Grund wird dringend ein geeigneter Raum benötigt, um das Angebot für die Kinder und Jugendlichen im Bereich Voltigieren fachgerecht aufrecht erhalten zu können. Dort soll Koordination, Kraft und die Gymnastizierung ohne Pferd trainiert werden, wie es im Voltigiersport üblich ist. Geplant ist die Modernisierung eines Dachbodens. Dieser befindet sich im Gebäude der Mehrzweckhalle des Rantrumer Reitvereins. Die Modernisierung erfolgt durch Errichten einer Leichtbauwand mit Fenstern und der Abdeckung eines Lichtschachts im Deckenbereich, beides als Schutz vor Staub und Eintrag von Laub. Durch die Maßnahme soll der Bereich im Winter für das Training der Jugendlichen und Kinder nutzbar gemacht werden. 

 

Ziele

Geplant ist die Modernisierung eines Dachbodens in den Gebäuden des Reitvereins. Dieser befindet sich oben im Gebäude der Mehrzweckhalle des Rantrumer Reitvereins. Leider wurde bei der Planung des Gebäudes vor 25 Jahren nicht bedacht, diese Räume vor dem Staub aus der Reithalle zu schützen. Er diente als Lagerstätte für Zubehör des Vereins. Es können dort jedoch keine empfindlichen oder wertvollen Gegenstände gelagert werden, weil alles in kürzester Zeit mit Reithallenstaub überzogen ist. 

Vor drei Jahren wurde in Eigenarbeit auf der Dachbodenfläche ein Trainingsbereich für das Wintertraining der Voltigiersparte errichtet. Es wurden Netze zum Abfangen des Staubes aufgehängt und mehrere Trainingsgeräte dort installiert. Dies erweist sich jedoch als sehr unzulänglich. Alles im Raum ist vom Hallenstaub überzogen und der Bereich quasi nicht zum Training zu nutzen.

Voltigieren ist mehr als körperliche Ertüchtigung. Gefördert werden auch wichtige soziale Grundkompetenzen, wie der Gemeinschaftssinn, die Einordnung in Gruppen, das Einüben von verlässlich sein und sich auf andere verlassen können (bei schwierigen Gruppenübungen), die Akzeptanz von Regeln und die Fürsorge für Tiere. Die Voltigiersparte ist ein Segment des Vereins, dass die Rolle des Reitvereins als attraktiven Treffpunkt im Ort, stärkt und stützt. 

Um das Engagement aufrecht zu erhalten und zeitgemäß unterstützen und fördern zu können, bedarf es Trainingsangebote, die mit dem Angebot der anderen Reitvereine in der Umgebung Schritt halten können. Daher wäre ein fachgerechter Ort für das Wintertraining eine stärkende Maßnahme dieser Sportsparte. 


Projektträger

Rantrumer Reitverein e.V.


Projektlaufzeit

07/2025 - 09/2025

 

Gesamtinvestition

14.753,03 €


Förderung:

9.918,00 €

© pixabay