Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

2025 - Kinderspielplatz "Garten der Gefühle"

Regionalbudget

25876 Wisch

Der "Garten der Gefühle " ist ein Ort, an dem Kinder spielerisch lernen, die Natur zu schätzen und soziale Fähigkeiten entwickeln können.


Ausgangssituation

Der "Garten der Gefühle" ist ein innovatives Spielplatzprojekt, das Kindern und Jugendlichen eine kreative und emotionale Spielumgebung bieten soll. Der Spielplatz wird verschiedene Stationen umfassen, die gezielt auf die Förderung von sozialen Kompetenzen, emotionaler Intelligenz, (Tast)Sinn-Förderung und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten abzielen. Dazu gehören beispielsweise der Barfußpfad mit Handlaufseil. Dieser ermöglicht mit jedem Schritt die Wahrnehmung der Unterschiede zwischen den natürlichen Untergründen. Der Handlauf kann noch mit weiteren Tast- und Klangelementen erweitert werden, für weitere "Sinneserlebnisse". 

Zudem soll die Wasser-Matsch-Anlage auch weitere Sinneswahrnehmungen schulen und gemeinsame Interaktionen untereinander fördern. Weitern werden Wasserspeicher zum Auffangen des Regenwassers für die Anlage installiert, um auch den nachhaltigen Umgang mit Ressorcen nahe zu legen und den Weg des Wassers und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen.  

Weitere interaktive Spielgeräte, Ruhe- und Rückzugsbereiche sowie Kunstinstallationen, die zur Reflexion und zum Austausch anregen, sind zukünftig noch angedacht, um den Spielplatz abzurunden.

 

Ziele

Der "Garten der Gefühle" ist ein einzigartiger Kinderspielplatz in der Gemeinde Wisch auf dem Hof Frowähr, der nicht nur den Spaß und die Freude der Kinder in den Vordergrund stellt, sondern auch wichtige Werte wie Nachhaltigkeit, Bildung und Inklusion fördert. Der Spielplatz wird aus nachhaltigen, recycelten, umweltfreundlichen Materialien gebaut. Der Spielplatz ist in eine grüne Umgebung integriert, um die Natur zu erleben und zu schätzen. Verwendung von Regenwasser für die Bewässerung der Wasser-Matsch-Anlage und die Schaffung von Spielbereichen, die das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördern. Interaktive Elemente für die kognitive und motorische Entwicklung. 


Projektträger

Hof Frowähr GbR


Projektlaufzeit

07/2025 - 10/2025

 

Gesamtinvestition

3.437,98 €


Förderung:

2.282,64 €

©pixabay-Poison Ivy