Banner
Banner

Klimawandel und Energie

Als Küstenregion ist Nordfriesland besonders sensibel für die Themen Klimawandel und Energie: Einerseits durch den Anstieg des Meeresspiegels und der damit einhergehenden Gefährdung des Wattenmeeres und der Sicherheit der Deiche, andererseits durch die Erzeugung und Nutzung regenerativer Energie, insbesondere durch Windkraft. Der Kreis Nordfriesland verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2020 der klimafreundlichste Kreis Deutschlands zu werden. Diesbezüglich wurde eine Datengrundlage innerhalb des flächendeckenden Klimaschutzkonzepts geschaffen.

Die AktivRegion Südliches Nordfriesland möchte einen Beitrag leisten durch die Beförderung von Projekten in dem Kernthema „Wärme- und Mobilitätswende“. Die Region verfolgt zwei Ziele:

1: CO2- Einsparung im Bereich der Mobilität und des Wärmebedarfs

Maßnahmenbeispiele: Modellhaftes Projekt zur Wärmebedarfsreduzierung, Förderung des Abstimmungsprozesses zum Aufbau/Umbau der regionalen Infrastruktur, Schnellladestationen für E-Mobile

2: Kompetenzvermittlung und Sensibilisierung

Maßnahmenbeispiele: Konzeptionelle Veranstaltungsreihe, Aktionen zur Aufklärung und Anreizschaffung

Die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion Südliches Nordfriesland können Sie hier herunterladen.

Informieren Sie sich auch über weitere Fördermöglichkeiten / Kreditvergünstigungen:
KfW-Bank
www.kfw.de

ITI-Westküste (EFRE) 
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/foerderprogramme/MWAVT/iti_Westkueste.html

Projektträger Jülich (BMWi)
https://www.ptj.de/

Cookie Hinweis und Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Komponenten, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseite weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies und Komponenten wir verwenden dürfen.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseite sicherstellen zu können.

Weitere Informationen auch in unseren Datenschutzinformationen