27. Apr 2020
Das Projekt erweckt die Slipanlage am Husumer Hafen zu neuem Leben und macht sie im Zusammenspiel mit den Kooperationspartnern zu einem Ausgangspunkt von Bildungsangeboten.
Nach Absprache mit der Stadt Husum und dem Kreis Nordfriesland soll zur weiteren Belebung des Binnenhafens auf der historischen Slipanlage eine Arbeitsstätte für die Zielgruppe Langzeitarbeitslose mit multiplen Problemlagen entstehen. Die Aktiv-Werft ist ein Vermittlungs- und Lernort, der als „arbeitendes Museum“ konzipiert ist. Ziel ist auch, das Publikum in das Projekt Aktiv-Werft einzubeziehen.
Im Schifffahrtsmuseum kann man Schifffahrtsgeschichte bewundern. Es gibt dort Modelle zu den Themen Holzschiffbau, Küstenfischerei, Walfang, Handelsschifffahrt und vieles mehr. Als Ergänzung zum Angebot des Schifffahrtsmuseums sollen in den Monaten März bis Oktober auf der Slipanlage Holzboote restauriert und mittelfristig auch historische Boote nachgebaut werden. Darüber hinaus soll die Geschichte der Werft auf Schautafeln dargestellt werden. Diese Maßnahme dient dazu, das maritime Erbe und die Werft neu zu beleben.
Wir wollen Einheimischen, Gästen, Familien und Schulklassen ein Angebot unterbreiten, durch das sie mit der Küstenlandschaft, der Werftgeschichte und den kulturgeschichtlichen Hintergründen vertraut gemacht werden.
Ziel ist es, die Slipanlage zu neuem Leben zu erwecken und sie im
Zusammenspiel mit den Kooperationspartnern zu einem Ausgangspunkt von
Bildungsangeboten zu machen. In der Bildungsarbeit sind das Nationalparkamt,
der Speicher, der Tourismusverband und die Interessengemeinschaft wichtige
Kooperationspartner.
Bildungsziele für die teilnehmenden Langzeitarbeitslosen :
Bildungsziele Tourismus :
Kulturelles Angebot in Form von Lesungen, Ausstellungen, Infoveranstaltungen, maritime Musikkonzerte
Weitere geplante Bildungsangebote sind:
Diakonisches Werk Husum gGmbH
Adelheit Marcinczyk
2018-2021
203.332,00 €
95.748,60 €