Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Immer informiert durch die Zeitung Handy und Brille liegen auf einem Stapel Zeitungen

AktivRegion Südliches Nordfriesland fördert 16 Projekte

Personen an einen Tisch diskutieren über die Projekte
Das Auswahlgremium für das Regionalbudget hat getagt. ©ETS GmbH

Zum sechsten Mal in Folge wurde das beliebte Förderprogramm für Kleinstprojekte angeboten. Insgesamt wurden 19 Projektanträge mit je einer Gesamtinvestition von bis zu 20.000 Euro eingereicht, davon können dieses Jahr 16 Projekte über das Regionalbudget der AktivRegion Südliches Nordfriesland gefördert werden. Besonders die hohe Förderquote von bis zu 80 % der Bruttokosten machen das Förderprogramm so attraktiv für kommunale und private Projektträger. Jährlich stehen der AktivRegion 200.000 Euro zur Verfügung.

Regionalmanagerin Miriam Templin zieht ein positives Fazit: „Kleinstprojekte tragen trotz ihrer vergleichsweise geringen Kosten dazu bei, die Lebensqualität in unserer Region spürbar zu erhöhen. „Das Waldklassenzimmer, der Spiel- und Fitnessparcours oder die Attraktivierung der Dorfgemeinschaftshäuser zeigen die Vielfalt der diesjährigen Projekte“, ergänzt Templin.

Die Zuwendung stammt aus Mitteln des Landes und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK). Die Projekte müssen bis zum 31.10.2025 umgesetzt und abgerechnet sein. „Die AktivRegion hat die Mittelzusage des Landes unter Vorbehalt erhalten“, betont Miriam Templin. „Die Auszahlung des Regionalbudgets ist in 2025 erst möglich, wenn der Erstattungsbescheid des Bundes über den Bundesanteil der GAK Mittel beim Land und der AktivRegion eingegangen ist. Mit Verzögerungen oder Kürzungen bei der Fördermittelauszahlung ist aufgrund der bundespolitischen Lage weiter zu rechnen.“

Folgende Projekte werden durch die AktivRegion Südliches Nordfriesland gefördert:

  • Gemeinsam im Dorf der Gemeinde Katharinenheerd
  • Mehrgenerationenerlebnisraum Welt
  • Stadionfeeling des Reitvereins Mildstedt und Umgebung
  • Mikrofon- und Übertragungsanlage für die Kirche in Tating
  • Nachhaltiges Westerhever
  • Kinderspielplatz auf dem Hof Frowähr in Wisch
  • Aussichts-Spielplattform samt Erlebnisgerät im Mildstedter Naturerlebnisraum
  • Spielplatz naturnahe Wasserlandschaft im Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
  • Familienfreundliches Pastorat in Oldenswort
  • Kulturelle Informationssysteme in Olderup
  • Wärmestrahler für das Tischlereimuseum Jacob Hansen in Friedrichstadt
  • Freizeit- und Begegnungsraum der Gemeinde Wobbenbüll
  • Bauwagen für die Waldgruppe des Kindergartens in Oldersbek
  • Dachbodenmodernisierung zum Wintertraining der Voltigiersparte des Rantrumer Reitvereins
  • Ertüchtigung der Freilichtbühne in Holbek/Schwabstedt
  • Kauf einer Drohne für den Verein Jungwildrettung in Horstedt